Professur für Technik und Design
Pädagogische Hochschule Salzburg
Website Christian Hartard
                  



Produktgestaltung im technischen und textilen Bereich
Kursteil technisches Werken (Keramik und Holz)

zurück zur Kursübersicht
Hinweise zum Portfolio


Sitzung 1
Einführung Keramik

Arbeitsblatt (Textdokument zum Selbstausfüllen, für Ihr Portfolio, Word-Format)
Arbeitsblatt (Textdokument zum Selbstausfüllen, für Ihr Portfolio, OpenOffice-Format)

Stationenbetrieb mit 4 Stationen
Was ist Keramik?
Was kann Keramik?
Kunst aus Keramik
Infoblatt zum Download (PDF, für Ihr Portfolio)
Activity

Workload

Entwickeln Sie eine Projektidee, die Sie im Material Keramik umsetzen möchten. Voraussetzung: es soll kein reiner Dekorationsgegenstand sein, sondern im weitesten Sinne ein „Produkt“, das eine Funktion erfüllt – möglichst etwas, das Sie hinterher auch gebrauchen können! Sie können zur Anregung im Internet recherchieren, Bücher in der Bibliothek konsultieren – oder selbst nachdenken (das ist eh immer am besten).

Die Technik (Plattentechnik, Wulsttechnik, freies Modellieren, Abformen) ist Ihnen freigestellt. Sie können natürlich auch mehrere Techniken kombinieren. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Idee in zwei Kurssitzungen (insgesamt also knapp 180 Minuten) realisierbar ist. 

Sehen Sie sich zur Vorbereitung auch die Informationen zur Plattentechnik an:
Infos zur Plattentechnik

Ideen zu weiteren Techniken und zu verschiedenen Möglichkeiten der Oberflächenbearbeitung (mit den Fingern, durch Stempeln, Abdrücken von Gegenständen, Einritzen, Druchbrechen usw.) finden Sie im Handapparat, der im Eingangsbereich der Bibliothek zur Verfügung steht.

Zu Ihrer Projektidee fertigen Sie bitte eine Skizze an, die Sie zur nächsten Kurssitzung mitbringen, um sie ggfs. Ihren Mitstudierenden kurz vorzustellen.